Seit den frühen 1990er Jahren arbeitete der in Basel wohnhafte Orgelliebhaber Peter Fasler mit grossem persönlichem Einsatz am Aufbau eines Verzeichnisses der Pfeifenorgeln in der Schweiz wie auch in Liechtenstein. Mit seinem Auto reiste er von Ort zu Ort, fotografierte die Kirchenorgeln sowie Pfeifenorgeln in Museen und Privathäusern. Er sammelte Informationen über die Disposition wie auch die Geschichte der Orgeln. Häufig opferte er seine Ferien für sein grosses Vorhaben. Zum Glück gab – und gibt – es Helferinnen und Helfer, die ihm Informationen über Instrumente lieferten, die er (noch) nicht persönlich hatte besuchen können.
Heute umfasst das von Peter Fasler begründete und laufend erweiterte und aktualisierte Online-Verzeichnis über fünftausend Orgeln. Es wird auch von Fachleuten gerne genutzt, gibt es doch keine andere so umfassende und leicht zugängliche Quelle über die Pfeifenorgeln aller Kantone der Schweiz. Nun ist der Urheber dieses Schatzes von Informationen im Alter von 85 Jahren verstorben!
Die Trauerfeier zum Gedenken an Peter Fasler fand am Freitag, 19. September 2025, um 13:00 Uhr in der Dorfkirche von Kleinhüningen statt. An der Klahre-Orgel (2013), für deren Bau sich Peter Fasler seinerzeit eingesetzt hatte, war Dr. François Comment zu hören, der schon seit Jahren zahlreiche Informationen zum Orgelverzeichnis beigesteuert und diesen Sommer dafür gesorgt hat, dass der jahrzehntelang gesammelte Schatz von Informationen und Bildern auf einen neuen Server übertragen werden konnte. Ihm wurde die Weiterführung des Orgelverzeichnisses von Peter Fasler anvertraut. F. Comment wird diesem Auftrag nachkommen; Ergänzungen, Bilder und Nachträge nimmt er gerne entgegen. So wird das kostbare Vermächtnis des Verstorbenen weiterhin aktualisiert und genutzt werden können. Allen Beteiligten sei Dank!