Jahresbericht 2023 – Reformierte Kirche Baselland

Textbeitrag des OVBL-Präsidenten Christian Datzko im Jahresbericht 2023 des Kirchenrats der Reformierten Kirche Baselland (S. 26):

„Im Berichtsjahr führte der Organistenverband Baselland (OVBL) die regulären Aktivitäten wie das Pflegen der Stellvertretenden-Liste, Beratungen sowie einen aktiven Austausch mit der Kantonalkirche weiter. Einige Veranstaltungen mussten hingegen aufgrund externer Umstände abgesagt oder verschoben werden.

Einer der Höhepunkte war die Generalversammlung. Zum einen präsentierte Thomas Schmid im Vorfeld meisterlich seine Truhenorgel in der Wehrkirche St. Arbogast in Muttenz. Zum anderen entwickelte sich die Generalversammlung selber zu einer anregenden und offenen Diskussion, was bei den Beteiligten gut ankam. Dies zeigt, dass Organistinnen und Organisten oftmals aktuelle Entwicklungen in ihren Kirchgemeinden, aber auch in der Kantonalkirche bewusst wahrnehmen und aufgrund ihrer Position einen wertvollen Eindruck gleichsam von innen wie von aussen haben.

Dies wurde insbesondere in der Anstellungsfrage deutlich. Im Berichtsjahr erfolgte die Entlöhnung gerade in kleineren Kirchgemeinden entgegen der geltenden kirchlichen Gesetzgebung über Stellvertreterentschädigungen anstatt über ein reguläres Anstellungsverhältnis. Dies teils aus Unwissenheit, teils aus finanzieller Not heraus. Deshalb hatte sich der OVBL bewusst für eine moderne Neuregelung stark gemacht, die sowohl die Bedürfnisse der Gemeinden als auch die Rechte der Organistinnen und Organisten angemessen berücksichtigt. Leider wurde dieser Vorschlag nicht übernommen (Stand Januar 2024). Der OVBL wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass wichtige Rechte der Arbeitnehmenden wie Altersvorsorge, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder eine der Ausbildung und Arbeit angemessene Entlöhnung mit den finanziellen und praktischen Bedürfnissen der Kirchgemeinden in Einklang gebracht werden.“