Das Orgelverzeichnis Schweiz: Peter Faslers kulturhistorisches Vermächtnis
Seit den frühen 1990er Jahren arbeitete der in Basel wohnhafte Orgelliebhaber Peter Fasler mit grossem persönlichem Einsatz am Aufbau eines Verzeichnisses der P...
Seit den frühen 1990er Jahren arbeitete der in Basel wohnhafte Orgelliebhaber Peter Fasler mit grossem persönlichem Einsatz am Aufbau eines Verzeichnisses der P...
Die OVBL-Mitglieder erhielten eine aussergewöhnliche Chance: Am Samstag, 30. August 2025, hatten sie Gelegenheit, die neue Orgel (II/25/P) von Orgelbau Klahre (...
Die 106. GV des OVBL fand am 29. März 2025 in der Reformierten Kirche von Arlesheim statt. Sie begann mit einer Orgelvorstellung durch Thilo Muster, den dort al...
Seit 1973 findet in der Leonhardskirche Basel das Orgelspiel zum Feierabend statt. Jeden Freitag um 18.15 Uhr spielen Organistinnen und Organisten aus aller Wel...
Am Freitag, 31. Oktober 2025, 19:30, lädt Thomas Schmid (Orgel und Cembalo) zum Wochenausklang in die Evangelisch-reformierte Kirche St. Arbogast in Muttenz ein...
Am 9. April 2022 führte der Komponist und langjähriges Mitglied Oren Kirschenbaum die Partita „Jauchzt, alle Völker“ (Reformiertes Gesangbuch 41) auf. Anlässlic...
Ein paar Würstchen für den OrganistenDer Organistenverband Baselland blickt auf eine ereignisreiche hundertjährige Geschichte zurück.„BaZ 19.12.2020, Seit...
Textbeitrag des OVBL-Präsidenten Christian Datzko im Jahresbericht 2023 des Kirchenrats der Reformierten Kirche Baselland (S. 26): „Im Berichtsjahr führte...
Textbeitrag des OVBL-Präsidenten Christian Datzko im Jahresbericht 2022 des Kirchenrats der Reformierten Kirche Baselland (S. 25): Im April 2022 konnte der Orga...
Textbeitrag des OVBL-Präsidenten Christian Datzko im Jahresbericht 2021 des Kirchenrats der Reformierten Kirche Baselland (S. 27): Ähnlich wie bereits im Jahr ...